Über Philosophie
Das Studium der Philosophie hat vielen Menschen viel bedeutet. Für die Zyniker bedeutete es in erster Linie, sich selbst zu kennen. Der Kaiser Julian vertritt die Idee, dass es für alle Philosophen ausreicht, „auf den pythianischen Gott zu hören, wenn er diese beiden Vorschriften anwendet, sich selbst kennt und die gemeinsame Währung fälscht“. 1 Wenn man diese beiden Dinge tut, wird man gewinnen die Weisheit, die erforderlich ist, um die Wahrheit zu erkennen.

Um sich selbst zu erkennen, ist es notwendig, nach apodiktischen inneren Beweisen dafür zu suchen, was man wirklich ist. Obwohl viele moderne Ohren zusammenzucken mögen, sind wir ein Teil sterblich und ein Teil göttlich. Wie ich es mir vorstelle, besteht die Wahrheit aus zwei Teilen: einem idealen und einem empirischen. Um uns selbst zu kennen, müssen wir sowohl unsere empirische als auch unsere ideale Natur kennen. Da diese beiden Naturen in einem Wesen existieren, lässt sich leicht ableiten, dass die Wahrheit in der Natur einheitlich ist. Es ist eine Zusammenfassung des Materiellen und des Immateriellen. Aus diesem Grund nenne ich Wahrheit einheitliche Wahrheit (es ist eine Vereinigung von idealen und empirischen Wahrheiten). Die einfache Tatsache, dass wir apodiktische Erfahrungen haben, zeigt, dass wir Zugang zu einem Teil der einheitlichen Wahrheit haben, dies ist natürlich das Ideal. Wir müssen uns an unsere immer genauere Freundschaftswissenschaft wenden, um Einblicke in die Natur der empirischen Wahrheit zu erhalten. Die einheitliche Wahrheit darf jedoch nicht mit Relativismus verwechselt werden. Wenn festgestellt wird, dass etwas sowohl an der idealen als auch an der empirischen Wahrheit teilnimmt, sollte es als einheitlich wahr bezeichnet werden. Aufgrund der Natur der empirischen Wahrheit gibt es also einen objektiven Standard, der für die einheitliche Wahrheit gilt. Auch die von Husserl vorgebrachten Argumente sprechen mit Sicherheit für ein Ziel in reiner Logik und ergo in idealer Wahrheit.

Das zweite Gebot von Apollo befasst sich mit der Art und Weise, wie wir diese Selbsterkenntnis suchen, die uns zum Verständnis dessen führt, was einheitliche Wahrheit ist. Die gemeinsame Währung in philosophischen Begriffen ist eine Idee, die nur auf der Grundlage der Autorität der Person oder Institution akzeptiert wird, von der sie abgeleitet ist. Wir müssen die gemeinsame Währung ungültiger und übermäßig akzeptierter Ideen „fälschen“. Dies bedeutet, dass wir wie Diogenes unsere eigenen Beweise finden müssen, um unsere Wahrheitskonzepte zu unterstützen. Während wir nur begrenzt in dem sind, was wir wissenschaftlich für uns selbst gewinnen können, haben wir die vollständige Kontrolle darüber, was wir idealerweise gewinnen können. Wenn wir uns an die stoischen Willensideen erinnern, können wir einen weiteren Schritt tun. Wir haben die Möglichkeit, unsere Zustimmung von wissenschaftlichen Erklärungen oder anderen zu verweigern, die logisch ungültige Annahmen haben. So können wir unsere apodiktischen Erfahrungen mit den richtigen Erklärungen unserer empirischen Natur verbinden und eine einheitliche Wahrheit ableiten.

Video-Anleitungen: Die Gretchenfrage – Hübl und Tetens streiten über Gott | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur (April 2024).