In Deutschland ist "Gründonnerstag", der Donnerstag vor Ostern, der Gründonnerstag, wörtlich "Grüner Donnerstag". Gefeiert seit dem 13. Jahrhundert, als es keine Verbindung zu "grün" hatte, sondern von einem alten deutschen Wort "grün" stammte, was Stöhnen, Trauern oder Weinen bedeutet; als der Tag an das letzte Abendmahl und den Verrat Jesu durch Judas erinnerte.
Es gibt einen alten Aberglauben, dass am Gründonnerstag, der noch während der Fastenzeit oder der Fastenzeit gegessen wird, Grün für den Rest des Jahres Schutz bietet. In vielen Haushalten gibt es daher Rezepte mit "grünen" Lebensmitteln wie grünem Gemüse: Spinat, Bohnen, Brokkoli, Lauch, Grünkohl ... sowie Schnittlauch und andere Kräuter, sogar Löwenzahn und Gänseblümchen, bereiten Mahlzeiten für den Tag zu, und eine der beliebtesten ist:
Grüne Bohnensuppe, Grüne Bohnensuppe (Ein Familienrezept, das mir meine verstorbene Schwiegermutter gegeben hat, die es mir als besonderen Leckerbissen gekocht hat)
Zutaten: Serviert 4
1 Pfund frische oder gefrorene grüne Bohnen 8 Unzen geräucherter Speck oder geräucherte Wurst, in Würfel geschnitten (dies kann während der Fastenzeit, Fastenzeit weggelassen werden) 3 mittelgroße Zwiebeln 2 Lauch 1 Karotte 3 Kartoffeln gewürfelt 0,75 Liter / 3,1 / 2 Pints Hühner- oder Gemüsebrühe 30 g Butter 1 Lorbeerblatt 2 Nelken TL getrocknete herzhafte oder gemischte Kräuter Salz und Pfeffer
Methode:
Wenn Sie frische Bohnen verwenden, schneiden Sie diese ab und schneiden Sie sie in 5 cm große Stücke Zwiebeln und die weißen und hellgrünen Teile des Lauchs fein hacken Die Karotten in feine Würfel schneiden Speck oder Wurst leicht anbraten, Zwiebeln und Karotten dazugeben und weich kochen Fügen Sie die Brühe hinzu Wenn Sie frische Bohnen verwenden, fügen Sie diese jetzt zusammen mit Lauch, Lorbeerblatt, Nelken und Bohnenkraut oder Kräutern hinzu Mit Salz und Pfeffer würzen Zum Kochen bringen und 20 Minuten köcheln lassen Wenn Sie gefrorene Bohnen verwenden, ist es am besten, wenn sie nicht länger als einen Zoll sind und nach 10 Minuten zusammen mit fein gewürfelten Kartoffeln zur köchelnden Mischung geben, zum Kochen bringen, durchrühren und weitere 10 Minuten köcheln lassen, bis die Bohnen gekocht sind durch
Fügen Sie zusätzliches Salz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzu, um zu schmecken
Diese Suppe ist zu jeder Jahreszeit köstlich. Wenn sie nicht für eine Fastenzeit oder einen Gründonnerstag bestimmt ist, können leicht geräucherte Schweinelende, geräucherte Wurst oder Hühnerbrust in der Brühe ganz gekocht und vor dem Servieren in Stücke geschnitten werden.
Sieben-Kräute Suppe"Seven Herb Soup" ist eine weitere Suppe, die nicht nur während der Fastenzeit, sondern auch am Grünen Donnerstag beliebt ist und ist Im Grunde genommen eine Gemüsebrühe, zu der fein gehackte Zwiebeln und Kartoffeln, die zuerst in Butter gekocht wurden, bis sie weich sind, hinzugefügt werden. Nach gründlichem Kochen wird eine Mischung aus sieben fein gehackten frischen Frühlingskräutern hinzugefügt, die gut verrührt werden.
Sieben Kräutersuppe in Übereinstimmung mit den sieben letzten Sätzen, die Jesus zugeschrieben wurden, als er am Kreuz hing, wird also traditionell aus sieben verschiedenen grünen Kräutern hergestellt. Obwohl es in den heidnischen Tagen Deutschlands Neun Kräutersuppe gewesen wäre, war für Heiden neun eine magische Zahl.
Die Kräuter könnten sein: Dill, Schnittlauch (mit Blumen), Petersilie, Estragon, Sauerampfer, Kerbel, Zitronenmelisse, Kresse oder Salat Burnett, und sogar Gänseblümchen- und Löwenzahnblätter werden verwendet.
Mit einer Prise Zucker, Salz und etwas frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer gewürzt, kann die Suppe "wie sie ist" oder püriert serviert werden.
Mit all den gekochten Eiern und den Kräutern, die vom Gründonnerstag übrig geblieben sind, beinhaltet ein "Ende der Fastenzeit" -Mahlzeit am Ostersonntag oft Frankfurter Grüne Soße mit Eiern, "Eier mit Frankfurter Grüner Sauce". Es ist eine frische Kräutersauce, die nach einem Fasten die Geschmacksknospen und auch den Geruchssinn empfindlicher macht und mit der neuen Kartoffelernte der Saison serviert wird. Sie ist eine ideale Ergänzung der Speisekarte.
Frankfurter Grüne Soße mit Eiern, Eier mit Frankfurter Grüner Sauce
Zutaten: Dient 8 als Sauce
Sieben verschiedene Frühlingskräuter: Dill, Schnittlauch, Petersilie, Estragon, Sauerampfer, Kerbel, Zitronenmelisse, Kresse und Salat Burnett zum Beispiel insgesamt ungefähr eine Handvoll von jedem, aber in jedem gewünschten Verhältnis oder jeder gewünschten Menge. Einige bevorzugen einen Löwenanteil des Schnittlauchs.
(In Deutschland gibt es eine einfache Packung Kräutermischung, was das Leben natürlich sehr einfach macht, aber es ist wirklich nicht so lecker wie mit frischen Kräutern.)
Es spielt keine Rolle, welche Kräuter Sie wählen, aber gemäß den sieben letzten Sätzen, die Jesus zugeschrieben wurden, als er am Kreuz hing, sollten es sieben sein.
2 fein gehackte Frühlingszwiebeln 1 fein gehackte eingelegte Gurke 8 hart gekochte Eier 4 Tassen Creme Fraiche 1 Tasse ganze Sahne 1 Tasse Buttermilch oder Joghurt 1 Tasse Mayonnaise 1.1 / 2 bis 2 Esslöffel mittelscharfer, nicht süßer Senf Salz und Pfeffer nach Geschmack
Methode:
Kräuter waschen und trocknen, harte Stücke wegschneiden. Mit einem Messer und nicht mit einer Maschine fein hacken, da dies die Kräuter verflüssigen würde Vier der Eier zerdrücken Cremes, Buttermilch oder Joghurt, Mayonnaise und Senf mischen Eierpüree hinzufügen und glatt rühren Frühlingszwiebeln und Essiggurke hinzufügen und kombinieren Gehackte Kräutermischung hinzufügen und Sauce umrühren, bis alle Zutaten gut verteilt sind Die vier restlichen Eier zerdrücken und die Mischung durchrühren Mit Salz und Pfeffer abschmecken
Lassen Sie die Sauce an einem kalten Ort bedeckt, damit sich die Aromen vermischen und entwickeln Sie sie mindestens drei Stunden lang.
Mit gekochten Eiern und neuen Kartoffeln servieren.
Die Basissauce wird nicht nur am Ostersonntag aufbewahrt, sondern im Frühling und Sommer serviert, wenn sie von halbierten gekochten Eiern wie auf dem Foto, Kartoffeln, Spargel, Brokkoli, Fisch, kaltem oder warmem Fleisch, Salat begleitet wird. In der Tat so ziemlich alles.
Guten EINppetit!..... Und genießen Sie Ihre "Grünen Mahlzeiten", auch wenn es nicht "Grüner Donnerstag" ist
Die Wurzeln der japanischen Küche sind so vielfältig wie ihr Geschmack. Zu wissen, wie ein bestimmtes Gericht entstanden ist, kann hilfreich sein, um zu verstehen, warum und wie sie auf bestimmte...
Erbe ist definiert als das eigene Erbe, ein Geburtsrecht, ein Vermächtnis oder ein Vermächtnis an zukünftige Generationen. In Nordirland gibt es jedoch zwei Arten von historischem Erbe parallel, was,...
Über Den Autor
Chow Yuan
Nachwuchsjournalismus. Küchenchef. Die Verantwortliche Person Und Auf Der Erde.