Upaya - Geschickte Mittel
Das Sanskrit-Wort "upaya" wird normalerweise als "geschickte Mittel", "zweckmäßige Mittel" oder "geschickte Methoden" übersetzt und ist ein zentrales Konzept im Mahayana-Buddhismus, das sowohl Zen- als auch tibetische Traditionen umfasst. Upaya bezieht sich auf Praktiken, Rituale, Lehren und sogar Lehrmethoden, die als Mittel zum Zweck - als Mittel zur Erleuchtung - für einen bestimmten Schüler oder eine bestimmte Gruppe von Schülern angesehen werden. Sie werden berücksichtigt vorläufig oder zweckmäßig Wahrheiten statt der endgültigen Wahrheit selbst auf dem Weg zur Erleuchtung.

Das Lotus-Sutra, das oft als der bestimmende Text des Mahayana-Buddhismus angesehen wird, behandelt Upaya ausführlich, einschließlich der bekannten „Notlüge“ -Geschichte des Buddha. In dieser Geschichte erzählt der Buddha von einem reichen Mann mit einem großen Haus und vielen jungen Söhnen. Im Haus beginnt ein Feuer, und der Mann ist verzweifelt, alle seine Söhne und Mitarbeiter so schnell wie möglich aus dem Haus zu holen, ohne eine chaotische Panik auszulösen. Er sagt jedem Sohn, dass sein Lieblingsspielzeug gerade draußen ist und sie sich beeilen müssen, um es zu bekommen. Alle verlassen sicher.

Die Lehre des Buddha in dieser Geschichte ist, dass der Vater, der seinen Söhnen erzählt, dass es draußen Spielzeug gibt, in diesem Fall Upaya oder geschickte Mittel und tatsächlich eine Form des Mitgefühls ist, weil es die Kinder vor Leiden und sogar vor dem Tod bewahrt. Auch die Methoden eines Lehrers und die Praktiken oder Rituale bestimmter Traditionen, auch wenn sie unorthodox sind, können geschickte Mittel sein, wenn sie jemanden effektiv von der Täuschung zur Erleuchtung führen und daher im Mitgefühl verwurzelt sind. Der Wert einer Lehre oder Praxis wird in ihrer Wirksamkeit gesehen und ist kontextbezogen, anstatt universell gesehen zu werden.

Diese Idee von Upaya wird oft verwendet, um „verrückte Weisheitsgeschichten“ zu erklären, die sowohl in tibetischen als auch in Zen-Traditionen vorkommen, in denen Lehrer sich anscheinend auf exzentrisches und widersprüchliches Verhalten einlassen, ihre Schüler aber letztendlich zu großen Erweckungen führen. Die esoterischen Lehren des Vajrayana-Buddhismus werden auch als geschickte Mittel angesehen - Rituale, Mantras, Energiepraktiken und andere Methoden, die sich von anderen Zweigen des Buddhismus unterscheiden, werden als Mittel angesehen, um die Aspekte und Energien des täglichen Lebens als geschickte Mittel zu nutzen, um Erleuchtung zu erlangen.

Ein anderes Verständnis von Upaya wurzelt in der Metapher „leere Faust“ - der Idee, dass ein Lehrer eine leere Faust hochhält und jedem Schüler sagt, dass sein Lieblingsding in der Faust liegt, wie es ein Elternteil tun könnte, wenn er versucht, ein Kind zu locken . Die Idee ist, dass, obwohl wir alle denken, wir wollen Erleuchtung - Freiheit vom Leiden - die Natur der Existenz und unser Ego uns an alte Bindungsmuster gebunden halten. Um diese zu überwinden, müssen wir sie zuerst durch unser Verlangen nach Glück, Kraft, Liebe, Respekt einbeziehen - was auch immer uns persönlich motiviert. Dann werden wir im Laufe der Zeit zu einem tieferen Verständnis kommen und über solche Motivationen hinausgehen.

Geschickt bedeutet im Hinblick auf den Unterricht zu wissen, welche Praktiken und Lehren für welchen Schüler geeignet sind. Geschickte Mittel für einen einzelnen Praktiker bedeuten zu wissen, welche Praktiken von denen, die uns beigebracht wurden, auf welche unserer Lebenssituationen zutreffen. In beiden Fällen impliziert Upaya, dass der Weg zur Erleuchtung sehr individuell und kontextbezogen ist und dass der Buddhismus eine sehr fließende Tradition ist. Wir alle können und sollten unterschiedliche Lehren und Praktiken zu unterschiedlichen Zeiten verarbeiten. Upaya nimmt auch den Wind aus sekten- oder glaubensübergreifenden Debatten darüber, welche Praktiken oder Lehren gültig sind und welche nicht, da die Gültigkeit einer Praxis auf ihrer Wirksamkeit für nur einen Einzelnen beruht und nicht auf einem Anspruch auf universelle Wahrheit.

Die Anwendung von Upaya in unserem täglichen Leben erfordert viel Selbstaufrichtigkeit. Wenn wir beispielsweise auf eine Situation stoßen, in der wir wütend werden, müssen wir geschickte Mittel einsetzen, um mit der Situation klug und produktiv umzugehen. Wenn wir uns in einer Situation befinden, in der wir jemandem etwas vermitteln müssen, das für ihn schmerzhaft sein kann, wenden wir geschickte Mittel auf unsere Methode und Art des Sprechens an. In beiden Fällen müssen wir in der Lage sein, unseren Wunsch, nur impulsiv zu handeln, beiseite zu legen - wir müssen ein gewisses Selbstbewusstsein auf unseren Prozess anwenden.

Offensichtlich kann die Idee von Upaya entweder von einem Lehrer oder von unserem eigenen Ego missbraucht werden. Ein unethischer Lehrer könnte die Idee von Upaya nutzen, um darauf zu bestehen, dass kontroverse Praktiken oder Lehren angemessen sind, wenn sie tatsächlich ein Mittel zur Kontrolle oder zum Missbrauch sind. Auf der individuellen Ebene könnten wir uns selbst davon überzeugen, dass wir keine bestimmte Praxis oder Lehre brauchen oder dass eine andere, die wir als angenehmer empfinden, angemessen ist, wenn wir tatsächlich nur nachsichtig sind oder es vermeiden, uns einem schwierigen Aspekt unserer selbst zu stellen. Aus diesem Grund wird Upaya in vielen buddhistischen Lehren des Mahayana oft mit „Prajna“ (Weisheit) und „Karuna“ (Mitgefühl) kombiniert (im reinen Landbuddhismus werden Upaya, Prajna und Karuna die drei Tore zur Befreiung genannt). Upaya verwurzelt in Weisheit und Mitgefühl führt uns zur Erleuchtung.

Um mehr über das Lotus-Sutra zu erfahren, einschließlich eines ganzen Kapitels über geschickte Mittel, versuchen Sie es mit dem Zen-Mönch und Lehrer Thich Nhat Hanh Friedliche Aktion, offenes Herz:



Oder versuchen Sie für einige Beispiele tibetischer „verrückter Weisheitsgeschichten“ zusammen mit wunderschönen zeitgenössischen Thangka-Kunstwerken:




Video-Anleitungen: Upaya Rates ™ (April 2024).