Wie unsere Ohren funktionieren
Es scheint so einfach. Wir haben Ohren und wir hören, nicht wahr? Wir denken nie viel über den Prozess nach und müssen nie über das Hören nachdenken, weil es etwas ist, das die meisten von uns immer für selbstverständlich gehalten haben. Aber wie hören wir eigentlich?

Schall besteht aus einer Vielzahl von Schwingungen. Diese Schwingungen sind so leicht, dass wir sie nicht (oder selten) fühlen können, aber sie sind so breit in Reichweite, Stärke und Intensität, dass wir verschiedene Tonhöhen und Lautstärken hören können.

Diese Schwingungen wandern durch die Luft und werden von unseren Ohren erfasst. Unsere äußeren Ohren (Pinna genannt) sind so geformt, dass sie diese in unseren Gehörgang leiten.

Von unserem Außenohr wandern die Schwingungen in den Gehörgang. Diese Kanalisierung verstärkt die Vibrationen, bevor sie unser Trommelfell stimulieren und es ebenfalls vibrieren lassen. Auch hier ist die Schwingung so leicht und doch äußerst komplex, und wir können sie selten fühlen.

Hinter unserem Trommelfell, in unserem Mittelohr, befindet sich eine Reihe kleiner Knochen, die Gehörknöchelchen genannt werden (aufgrund ihrer Form manchmal Hammer, Amboss und Steigbügel genannt). Dies sind die kleinsten Knochen in unserem Körper und sie bewegen sich, wenn sich unser Trommelfell bewegt Verstärkung der Schwingungen noch weiter, bevor sie auf das ovale Fenster übertragen werden - die Öffnung der Cochlea oder unseres Innenohrs.

Die Cochlea, etwa so groß wie eine Erbse, ist mit Flüssigkeit gefüllt. Hier gibt es eine Reihe von Kanälen und Kammern, die etwa 15.000 winzige Haarzellen enthalten. Wenn sich die Flüssigkeit um diese Haarzellen bewegt, regt sie sie an, elektrische Impulse zu erzeugen. Unterschiedliche Schallwellenlängen und -stärken stimulieren unterschiedliche Teile der Cochlea insgesamt oder abschnittsweise und geben uns den Bereich von hohen bis niedrigen, leisen bis lauten Klängen.

Die Cochlea ist mit dem Hörnerv verbunden, und sobald elektrische Impulse erzeugt werden, wandern eine Vielzahl von Impulsen gleichzeitig von der Cochlea entlang des Hörnervs in den Teil unseres Gehirns, wo wir diese Impulse geschickt als Schall interpretieren. Bisher hat die Medizin nicht herausgefunden, wie dieser Prozess tatsächlich abläuft.

All dies geschieht mit einer Geschwindigkeit von Mikrosekunden. Selbst wenn viele Geräusche gleichzeitig auftreten, sind unsere Ohren intelligent genug, um die Schwingungen zu entschlüsseln und in elektrische Impulse umzuwandeln. Wenn das Gehör abnimmt, wird diese Fähigkeit schwächer.

Es ist keine Überraschung, dass manche, die ihr Ohr verlieren, schwerer zu hören sind. Wenn wir älter werden, verkalken unsere Knochen manchmal, wodurch die Gehörknöchelchen weniger effektiv arbeiten. Manche Menschen verlieren die kleinen Haare in ihrer Cochlea, was es der Cochlea unmöglich macht, die notwendigen elektrischen Impulse für klare Sprache oder Musik zu erzeugen.

Das Hörsystem ist komplex und Schäden können in jedem Abschnitt auftreten. Es ist eine gute Idee, Ihr Gehör regelmäßig überprüfen zu lassen, wenn Sie älter werden, um einen Hörverlust zu überwachen.

Video-Anleitungen: Das Ohr: So funktioniert unser Gehör – Biologie | Duden Learnattack (April 2024).