Globales Wetter schafft Schwierigkeiten
Das Wetter für den letzten Teil des Jahres 2010 und den ersten Teil des Jahres 2011 ist geradezu unvergesslich. Sowohl in der nördlichen als auch in der südlichen Hemisphäre macht Mutter Natur ihre Präsenz bekannt und nicht auf eine Weise, die gute Erinnerungen schafft. Wenn Sie von 2010 bis 2011 Rekorde von Australien in die USA und weiter nach Europa aufstellen, sind alle auf den Himmel gerichtet und achten darauf, was als nächstes auf uns zukommt.

Auf der südlichen Hemisphäre, wo der Sommer die aktuelle Jahreszeit ist, scheint die Geschichte Regen zu sein. In Australien, das bereits feuchter ist als in über einem Jahrzehnt, verzeichnen viele Städte neue Rekorde bei eintägigen Regenfällen. Die Sturzfluten, die sich aus diesen massiven Regenfällen ergeben haben, haben zu über einem Dutzend Ertrinken und Schäden und Verlusten von Eigentum und Vieh im Wert von mehreren Milliarden Dollar geführt. Die betroffenen Regionen der Nation werden sich jahrelang erholen. Und um das Ganze abzurunden, wurde der schwere tropische Wirbelsturm Yasi, ein Wirbelsturm der Stufe 5, am Mittwoch, dem 2. Januar, durch den Bundesstaat Queensland gepflügt und hinterließ einen Weg der Zerstörung.

Anderswo südlich des Äquators ist die Geschichte nicht viel anders. Ab Dezember 2010 haben Stürme 56 Filipinos getötet und fast 20 vermisst. Die meisten Opfer sind Fischer, die sich in rauer See verirrt haben. In China wurden über 50.000 Menschen aus regengeschädigten Häusern evakuiert. Brasilien hat auch erstaunlich schreckliche Ergebnisse von starken Regenfällen erlebt. In seiner tödlichsten Naturkatastrophe haben Regen und Schlammlawinen die Nation verkrüppelt. Nachdem Hunderte Tote und Vermisste sowie Strom-, Kommunikations- und Transportsysteme ausgefallen waren, schwankte die Nation unter dem Gewicht der Regenfälle der Saison.

Die Geschichte im Norden (des Äquators) scheint kälter zu sein - viel kälter. Europa hat sich diesen Winter unter dem Gewicht des Schneefalls erholt. Mit Beginn des frühen Winters wurden in mehreren europäischen Ländern neue Tiefststände im November verzeichnet, und die Tiefststände im Dezember fielen in Deutschland. Todesfälle und Sachschäden nehmen im Winter weiter zu.

In den Vereinigten Staaten lag überall Schnee von Texas bis zur Ostküste. Da Schulen und Geschäfte nicht nur im Süden geschlossen waren, sondern auch in Städten, die aufgrund des Wetters selten geschlossen wurden, musste sich selbst der herzhafteste Winterliebhaber fragen, ob der Schnee jemals aufhören würde zu fallen. Die Ostküste hat in ebenso vielen Wochen sieben große Winterstürme erlebt, mit mehr Schnee auf dem Weg.

1. Aber es gibt gute Nachrichten unter den verrückten globalen Jahreszeiten. Wärmeres Wetter ist unterwegs. Laut Punxsutawney Phil, dem Murmeltier, das dafür bekannt ist, den Beginn des Frühlings vorherzusagen, sollte die Kälte dieses Winters früh enden. Als Phil am 2. Februar unter der Beobachtung aufgeregter Zuschauer aus seinem Loch auftauchte, konnte er seinen Schatten nicht sehen. Dies zeigt an, dass eine neue Saison bevorsteht. Das sind die guten Nachrichten.

Die schlechten Nachrichten? Der Rekord des kleinen Nagetiers für eine genaue Wettervorhersage ist nicht so gut. In 39% der Fälle hat er nur Recht, was ihm eine bessere Chance gibt, falsch zu liegen. Vielleicht sollten wir alle planen, uns etwas länger zu bündeln.


Video-Anleitungen: Klimawandel stoppen: Das passiert, wenn wir es nicht schaffen | Quarks (Juni 2023).