Fragmente - Eine Buchbesprechung
Seit Jahrzehnten wollen begeisterte Fans von Marilyn Monroe, alt und jung, ihre persönlichen Schriften lesen, da Marilyn so sehr von ihrer Liebe zum Lesen und Schreiben sprach. Einige ihrer Gedichte, obwohl in ihrer Authentizität fragwürdig, schwebten im Internet und in kleinen Verlagsdruckmaschinen ohne offizielle Quelle. Bis jetzt.

Mit dem Buch "Fragmente: Gedichte, intime Notizen und Briefe" von Marilyn Monroe, herausgegeben von Bernard Comment und erzählt von Stanley Buchthal, haben wir die Möglichkeit, die Worte der Schauspielerin zu lesen und den Originalartikel zu sehen, aus dem sie geschrieben wurden. Alle Gegenstände erhalten eine spezielle Übersetzung von Marilyns Worten, die manchmal unleserlich, aber dennoch faszinierend erscheinen.

Der Inhalt selbst ist außergewöhnlich und ein Muss für Marilyn und klassische Filmfans. Die Schriften enthüllen einen intimen und vielschichtigen Menschen, der die Welt durch einen poetischen Schleier betrachtete, immer neugierig, aber brutal ehrlich darüber, wie sie es sah.

Aus urheberrechtlichen Gründen kann ich den im Buch enthaltenen Text nicht erneut drucken, da ich keine Erlaubnis dazu habe. Die Auswahl der Artikel ist jedoch unvergesslich. Es gibt die freundlichen und liebenswürdigen Briefe, die die Schauspielerin während ihres Aufenthalts in New York an die Strasberg's geschickt hat, um das Actor's Studio zu besuchen. Es gibt Marilyns Einkaufslisten und einige der Rezepte, die sie möglicherweise verwendet hat. Auf einer der Seiten befindet sich eine charmante Skelettzeichnung, die die Schauspielerin einmal gezeichnet hat. Ihre Gedichte in dem Buch, das oft auf Hotelpapier geschrieben gezeigt wird, tendieren zu Sympathie für ihre zerbrechliche Psyche und Empathie für die Gedanken, die sie kommunizieren konnte.

Das Buch scheint die andere Seite von Marilyn zu enthüllen, die sie am privatesten hielt. Vielleicht könnte man spekulieren, dass sie nur durch den intimen Akt des Schreibens ihr wahres Selbst offenbaren konnte. Als letzten Schliff ist das Buch sorgfältig um wunderschöne Schwarz-Weiß-Fotos von Marilyn angeordnet, einige als "Sexsymbol", andere als Norma Jean.

Wie Marilyns dritter Ehemann und berühmter Dramatiker Arthur Miller einmal über seine Frau sagte: "Um überlebt zu haben, hätte sie entweder zynischer oder sogar noch weiter von der Realität entfernt sein müssen als sie. Stattdessen war sie eine Dichterin an einer Straßenecke, die versuchte zu rezitieren zu einer Menge, die an ihren Kleidern zieht. "

* Diese Bewertung wurde in keiner Weise gebilligt. Ich habe diese Rezension basierend auf der Bibliothekskopie geschrieben, die ich mir von diesem Buch geliehen habe. *

Video-Anleitungen: "Frankfurter Fragmente. Essays zur Kritischen Theorie" (Buchvorstellung) (March 2023).