Klinische Studien und neuromuskuläre Erkrankungen
Klinische Studien umfassen experimentelle Forschung, um wirksamere Behandlungen und / oder Heilmittel für Krankheiten zu finden. Während neuromuskuläre Erkrankungen noch nicht geheilt werden können, geben laufende klinische Studien (auch als interventionelle Studien bezeichnet) Hoffnung. Durch die Beteiligung an der klinischen Forschung können Personen mit neuromuskulären Erkrankungen an der laufenden Suche nach einer Verbesserung der medizinischen Behandlung teilnehmen.

Die Teilnahme an einer klinischen Studie kann jedoch einer teilnehmenden Person nicht zugute kommen, und es besteht weiterhin die Möglichkeit eines Schadens durch die experimentelle Behandlung. Wenn Sie sich für eine klinische Studie entscheiden, halten Sie Ihren Arzt auf dem Laufenden.

Die Teilnahme an einer klinischen Studie muss freiwillig sein. Durch einen Prozess, der als Einverständniserklärung bezeichnet wird, erhalten die Teilnehmer Informationen über die klinische Studie, um zu entscheiden, ob sie teilnehmen möchten oder nicht. Die Teilnehmer sollten die Möglichkeit haben, sich über das Forschungsprotokoll zu informieren und Fragen zu stellen. Das Protokoll sollte Informationen enthalten, aus denen hervorgeht, wer für die Studie qualifiziert ist und wie die Teilnehmer für die Teilnahme ausgewählt und Forschungsgruppen zugewiesen werden. Die Protokolle enthalten auch Informationen wie Risiken und Vorteile der Teilnahme, die Dauer der Studie, den Zeitplan für Tests, Verfahren und / oder Medikamente und Dosierungen.

In den USA müssen medizinische Forschungsprotokolle mit Arzneimitteln, biologischen Produkten oder Medizinprodukten, die mit menschlichen Teilnehmern durchgeführt werden, von einem Institutional Review Board (IRB) überprüft, genehmigt und überwacht werden. Die Rolle des IRB umfasst die Feststellung, ob die Forschung ethischen Anforderungen entspricht, und den Schutz der Rechte und der Sicherheit der Teilnehmer.

In den USA finden Sie klinische Studien auf der Website für klinische Studien in den USA. Eine Suche auf der Website für klinische Studien in den USA unter Verwendung des Begriffs "neuromuskuläre Erkrankung" ergab 1067 "offene Studien" zum Zeitpunkt des Zugriffs auf diese Website (09.05.15). (Diese Suche schloss geschlossene Studien und Studien mit einem „unbekannten Status“ aus: Ohne diese Einschränkungen wurden 4047 Studien gezeigt.) Einige der 1067 wurden rekrutiert, während andere als „noch nicht rekrutiert“ aufgeführt wurden. Eine Suche nach "Muskeldystrophie" ergab 115 offene Studien (wiederum mit "unbekanntem Status" ausgeschlossen).

Die Website enthält auch eine erweiterte Suchoption, um die Suche weiter einzugrenzen. Während beispielsweise bei einer Suche nach „Muskeldystrophie“ 115 offene Studien gefunden wurden (wobei Studien mit einem „unbekannten Status“ ausgeschlossen wurden), wurde die Suche durch Aktivieren des Kontrollkästchens für die erweiterte Suche nach Kindern im Alter von bis zu 17 Jahren auf 77 Studien eingegrenzt. Durch Hinzufügen des Begriffs "Herz" zu den oben genannten Suchkriterien unter "Gezielte Suche: Bedingungen" wurde die Suche auf 5 Studien weiter eingegrenzt.

Auf internationaler Ebene führt die Weltgesundheitsorganisation jetzt ein internationales Register klinischer Studien. Die International Clinical Trials Registry Platform bietet klinischen Forschern die Möglichkeit, ihre Bemühungen international zu kommunizieren. Die Cooperative International Neuromuscular Research Group konzentriert sich auf die Forschung zu neuromuskulären Erkrankungen.

Einzelpersonen können sich auch bei Krankheitsregistern für neuromuskuläre Erkrankungen und bestimmte spezifische neuromuskuläre Erkrankungen registrieren lassen. Auf diese Weise stehen ihre Informationen Forschern zur Verfügung, die Themen für ihre Forschung rekrutieren möchten.

Laut der Koalition für klinische Studien findet die Woche des Bewusstseins für klinische Studien in der ersten vollen Maiwoche 2015 statt. Sie bieten ein kostenloses Toolkit, um das Bewusstsein für die Bedeutung klinischer Studien zu schärfen.

Als Teil der Gemeinschaft der neuromuskulären Erkrankungen bleibt es wichtig, bei der Suche nach Behandlungen und Heilmitteln zu helfen. Organisationen wie die Muscular Dystrophy Association (MDA) und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) unterstützen die Forschungsbemühungen. Indem Sie sich als Teilnehmer an der Forschung beteiligen oder Spenden sammeln und sich für sie einsetzen, können Sie dazu beitragen, die laufenden Forschungsanstrengungen im Bereich neuromuskulärer Erkrankungen zu unterstützen.

Ressourcen:
ClinicalTrials.gov, (n.d.). Einfache Suche. //www.clinicaltrials.gov/ct2/search. Abgerufen am 09.05.15.
ClinicalTrials.gov, (2014). Erfahren Sie mehr über klinische Studien. Abgerufen von 5/9/15 // www.clinicaltrials.gov / ct2 / info / verstehen.
Koalition für das Bewusstsein für klinische Studien, (2015). Toolkit zur Woche der Sensibilisierung für klinische Studien. Abgerufen am 09.05.15 von //cctawareness.org/wp-content/uploads/2015/04/Clinical-Trials-Awareness-Toolkit_FINAL.pdf.
Website der Cooperative International Neuromuscular Research Group, (2015). Abgerufen am 09.05.15 von //www.cinrgresearch.org/.
MDA, (n.d.). Klinische Studien und Studien. Abgerufen am 09.05.15 von //www.mda.org/research2/clinical-trials.
Reijonen, J. (n. D.). Forschungsregister und neuromuskuläre Erkrankungen. Abgerufen am 09.05.15 von //www.coffebreakblog.com/articles/art178947.asp.
Wahl, M. (2008). Mitabenteurer sein. Quest, 15: 3. Abgerufen am 09.05.15 von //quest.mda.org/article/being-co-adventurer.
Weltgesundheitsorganisation, (2014). Internationale Plattform für das Register klinischer Studien (ICTRP). Abgerufen / 9/15 von //www.who.int/ictrp/en/.


Video-Anleitungen: Klinische Studien der Phase II (March 2023).